Lohnt sich das Verzinken von Schrauben und Muttern?

Sie möchten langlebige Beschläge. Verzinkte Schrauben und Muttern halten in der Regel länger als verzinkte, insbesondere im Außenbereich. Schauen Sie sich einfach die folgenden Zahlen an:

Art der Schraube/Mutter Lebensdauer bei Außenanwendungen
Verzinkte Schrauben/Muttern 20 bis 50 Jahre (ländlich), 10 bis 20 Jahre (industriell/küstennah)
Verzinkte Schrauben Wenige Monate bis 2 Jahre (trockenes Klima), weniger als 1 Jahr (feuchtes Klima), nur wenige Monate (Küstenklima)

Wenn Sie die richtigenAusrüstung zum Verzinken von Schrauben und Mutternerhalten Sie zuverlässigen Schutz.Verzinkungsausrüstungmacht einen deutlichen Unterschied in der Haltbarkeit.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Verzinkte Schrauben und Mutternhalten deutlich länger als verzinkte Optionen und sind daher ideal für Projekte im Außenbereich.
  • Die Zinkbeschichtung auf verzinkten Befestigungselementen bietetausgezeichnete Korrosionsbeständigkeitund schützt sie in rauen Umgebungen vor Rost.
  • Die Wahl verzinkter Hardware kann im Laufe der Zeit zu Kosteneinsparungen führen, da der Wartungsaufwand geringer ist und weniger Ersatzteile ausgetauscht werden müssen.

Hauptvorteile von verzinkten Schrauben und Muttern
Verzinkungsanlagen. (1)

Korrosionsbeständigkeit

Sie möchten, dass Ihre Schrauben und Muttern lange halten, insbesondere in rauen Umgebungen.Verzinkte Befestigungselementesind mit einer Zinkbeschichtung versehen, die sie vor Rost schützt. Diese Schicht wirkt als Schutzschild gegen Feuchtigkeit und Chemikalien. Sie können diese Schrauben und Muttern im Freien, in feuchten Gebieten oder in Meeresnähe verwenden.

Die Studie untersuchte die Korrosionsbeständigkeit verzinkter Stahlschrauben in Meeresumgebung über einen Zeitraum von zwei Jahren. Sie ergab, dass die Zinkbeschichtung dem darunterliegenden Stahlsubstrat nur minimalen Schutz bot. Trotz der Bildung einer dichten Rostschicht war die Verschlechterung der Befestigungselemente kritisch, was auf eine hohe Anfälligkeit für Abblättern und mögliches Abreißen des Gewindes hindeutet.

Verzinkter Stahl erreicht zwar nicht die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl, bietet aber dennoch einen besseren Schutz als unlegierter Stahl. Den Unterschied können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Material Korrosionsbeständigkeit Hinweise
Verzinkter Stahl Niedriger als Edelstahl; die Zinkbeschichtung kann sich abnutzen und zu Rost führen Günstigere Option, aber weniger haltbar in rauen Umgebungen.
Edelstahl Überragende Korrosionsbeständigkeit durch Chromoxidschicht; beständig auch bei Kratzern Teurer, bietet aber langfristige Haltbarkeit und Rostschutz.

Langfristige Haltbarkeit

Sie benötigen Hardware, die den Test der Zeit besteht.Verzinkte Schrauben und Mutternhalten viel länger als verzinkte. Die Zinkbeschichtung hilft ihnen, feuchten Umgebungen und rauem Wetter standzuhalten. Sie können sich bei Außenprojekten wie Zäunen, Brücken und Terrassen auf sie verlassen.

  • Hochleistungsverzinkte Schrauben bieten beeindruckende Festigkeit und Haltbarkeit für Projekte im Außenbereich.
  • Sie sind eine kostengünstige Alternative zu Edelstahl und daher für viele Anwendungen eine praktische Wahl.
  • Verzinkte Schrauben eignen sich aufgrund ihrer Zinkbeschichtung, die sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Unwetter macht, gut für Projekte im Außenbereich.
  • Sie bieten eine starke Verbindung für Strukturen wie Zäune und sind daher eine langlebige Wahl für Außenanwendungen.

Sie können die Lebensdauer verschiedener Verbindungselemente vergleichen:

  • Verzinkte Schrauben: 10–15 Jahre im Innenbereich, 1–3 Jahre im Außenbereich in exponierten Bereichen.
  • Feuerverzinkte Schrauben: Über 50 Jahre im Innenbereich, 10–20 Jahre im Außenbereich, 5–7 Jahre in Meeresnähe.
  • Schrauben aus Edelstahl 304: Lebensdauer im Innenbereich, über 30 Jahre im Außenbereich, 10–15 Jahre in Meeresnähe.
  • Schrauben aus Edelstahl 316: Lebensdauer in fast allen Umgebungen, über 25 Jahre am Meer.
  • Schrauben aus Siliziumbronze: Über 50 Jahre in Salzwasser.

Verzinkte Schrauben und Muttern können in vielen Umgebungen Jahrzehnte halten. Die folgende Tabelle zeigt, wie lange sie voraussichtlich halten werden:

Bar
Bildquelle:statics.mylandingpages.co
Umfeld Erwartete Lebensdauer
Ländlich 80+ Jahre
Vorort 60+ Jahre
Gemäßigte Meerestemperatur 55+ Jahre
Tropische Meerestiere 50+ Jahre
Industrie 45+ Jahre

Kosteneinsparungen im Laufe der Zeit

Sie sparen Geld, wenn Sie sich für verzinkte Schrauben und Muttern entscheiden. Diese Befestigungselemente benötigen weniger Wartung und müssen seltener ausgetauscht werden. Im Laufe der Jahre fallen weniger Reparatur- und Arbeitskosten an.

  • Reduzierte Wartungskosten: Verzinkter Stahl erfordert während seiner Lebensdauer nur minimale Wartung, was zu erheblichen Einsparungen bei den Wartungskosten führt.
  • Längere Lebensdauer: Die längere Lebensdauer von verzinktem Stahl verringert die Notwendigkeit häufiger Austauschvorgänge und trägt so zusätzlich zur Kostenersparnis bei.

Sie erhalten mehr Wert für Ihre Investition. Verzinkte Hardware hilft Ihnen, unerwartete Kosten zu vermeiden und die Stabilität Ihrer Projekte über Jahre hinweg zu gewährleisten.

Vielseitigkeit in unterschiedlichen Umgebungen

Verzinkte Schrauben und Muttern sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich gut für den Außenbereich, in Feuchträumen und bei wechselndem Wetter. Ihre Zinkbeschichtung macht sie zur idealen Wahl für Bau- und Outdoor-Projekte.

Verzinkte Schrauben und Muttern eignen sich aufgrund ihrer verbesserten Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit hervorragend für den Einsatz im Außenbereich und in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit und sind daher die bevorzugte Wahl für Bau- und Außenprojekte.

Viele Branchen setzen auf verzinkte Beschläge, da diese sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Einige gängige Anwendungsgebiete finden Sie in der folgenden Tabelle:

Industrie Anwendungsbeschreibung
Struktur Wird in Rahmenbaugruppen und Motormechanismen verwendet und bietet Widerstand gegen Vibrationen, Hitze und Feuchtigkeit.
Automobilindustrie Unverzichtbar für verschiedene Komponenten, sorgt für Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Landwirtschaft Wird zur Befestigung von Geräten und Maschinen verwendet, die Feuchtigkeit und Chemikalien ausgesetzt sind, und verlängert so die Lebensdauer.
Küstenindustrie Vorteilhaft durch Zinkbeschichtung, die vor Salzwasserkorrosion schützt.
Industrie Entscheidend für die Befestigung von Maschinen, Metallrahmen und HLK-Systemen in rauen Umgebungen.

Sie können sich darauf verlassen, dass verzinkte Schrauben und Muttern in vielen Umgebungen funktionieren, von Bauernhöfen über Fabriken bis hin zu Küstengebäuden.

Hauptnachteile von verzinkter Hardware
Galvanisierungsausrüstung. (2)

Wasserstoffversprödungsrisiko

Sie müssen wissen überWasserstoffversprödungBevor Sie sich für verzinkte Schrauben und Muttern entscheiden, sollten Sie sich über die Eigenschaften des Metalls informieren. Dieses Problem tritt auf, wenn Wasserstoff in das Metall eindringt und es spröde macht. Sprödes Metall kann unter Belastung reißen oder brechen.

Mehrere Faktoren erhöhen das Risiko einer Wasserstoffversprödung:

  • Korrosion, insbesondere in sauren oder salzhaltigen Umgebungen, erzeugt Wasserstoff auf Metalloberflächen.
  • Feuchtigkeit spielt eine große Rolle, insbesondere an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Belastungen während der Bauphase, wie etwa Arbeiten unter feuchten Bedingungen, können das Eindringen von Wasserstoff beschleunigen.
  • Betriebsbedingungen mit unsicherer oder hoher Luftfeuchtigkeit erhöhen das Risiko.

Sie sind auch einem höheren Risiko ausgesetzt, wenn diese drei Dinge gleichzeitig auftreten:

  1. Wasserstoff ist vorhanden.
  2. Das Befestigungselement ist einer ständigen Belastung bzw. Spannung ausgesetzt.
  3. Das Material ist anfällig, insbesondere hochfester Stahl.

Unbeabsichtigte Belastungen während der Montage können Schrauben überlasten und die Wahrscheinlichkeit einer Versprödung erhöhen. Kontrollieren Sie stets die Spannungsquellen und vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der Befestigungselemente.

Tipp:Wenn Sie verzinkte Befestigungselemente in feuchten oder korrosiven Umgebungen verwenden, achten Sie auf Anzeichen von Rissen oder Festigkeitsverlust im Laufe der Zeit.

Befestigungsprobleme aufgrund der Dicke der Zinkbeschichtung

Verzinkte Schrauben und Muttern haben eine dicke Zinkschicht. Diese Schicht schützt vor Rost, kann aber beim Befestigen von Teilen Probleme verursachen. Die Dicke der Zinkschicht kann dazu führen, dass sich die Schrauben und Muttern nur schwer in Löcher oder Gewinde einpassen lassen.

Aspekt Detail
Dicke der ZinkbeschichtungReichweite 45–65 μm
Auswirkungen auf die Befestigung Bei dickeren Beschichtungen müssen die Löcher zu stark ausgeschnitten werden, damit die Befestigungselemente passen, was die sichere Befestigung beeinträchtigt.
Korrosionsschutz Eine Zinkbeschichtung der Außengewinde schützt beide Komponenten trotz Übergewinde vor Korrosion.

Industrienormen legen Grenzwerte für die Dicke der Zinkbeschichtung fest, um Befestigungsprobleme zu vermeiden. Eine Verzinkung ergibt in der Regel eine dünne, glänzende Schicht, die sich gut für kleine Befestigungselemente unter milden Bedingungen eignet. Durch Feuerverzinkung entsteht eine deutlich dickere Schicht, die in rauen Umgebungen besser funktioniert, die Befestigung jedoch erschweren kann.

Befestigungsgröße Dicke der Zinkbeschichtung (Zoll) Mindestdicke (Zoll)
Nr. 8 und kleiner 0,00015 Dünnere Beschichtung akzeptabel
Handelsübliches Zinkgelb 0,00020 Dünnere Beschichtung akzeptabel
3/8 Zoll Durchmesser und kleiner 0,0017 0,0014
Über 3/8 Zoll Durchmesser 0,0021 0,0017
Bar
Bildquelle:statics.mylandingpages.co
  • Eine kommerzielle Verzinkung hat eine Mindestdicke von 0,00015 Zoll.
  • Durch die Feuerverzinkung entsteht eine dickere und haltbarere Beschichtung mit einer Dicke von etwa 1,0 mm.
  • Verzinkte Befestigungselemente funktionieren gut in milden Umgebungen, feuerverzinkte Befestigungselemente sind jedoch besser für raue Bedingungen geeignet.

Nicht ideal für Anwendungen mit hoher Belastung

Verzinkte Schrauben und Muttern eignen sich nicht für Anwendungen mit hoher Belastung oder hoher Belastung. Bei der Verwendung in Bereichen mit starken Kräften können Probleme wie Risse oder plötzliches Versagen auftreten.

Das Risiko einer Wasserstoffversprödung ist bei Verbindungselementen mit einer Zugfestigkeit über 150 ksi höher. Dadurch verliert das Metall an Duktilität und bricht frühzeitig. Industrienormen wie ASTM A143 und ASTM F2329 warnen vor der Verwendung feuerverzinkter Verbindungselemente für hochfeste Anwendungen.

In Umgebungen mit hoher Beanspruchung können verzinkte Schrauben unter Spannungsrisskorrosion und wasserstoffinduzierter Rissbildung leiden. Ihre Festigkeit kann nach längerem Gebrauch um über 20 % sinken. Der Wasserstoffgehalt in diesen Schrauben kann um mehr als 300 % ansteigen, was ihr Versagensrisiko erhöht. Hochfeste beschichtete Schrauben behalten ihre mechanischen Eigenschaften unter Belastung besser.

Notiz:Für Brücken, schwere Maschinen oder Strukturstützen sollten Sie Befestigungselemente aus hochfesten Materialien wie Edelstahl oder legiertem Stahl wählen.

Bedenken hinsichtlich der Kompatibilität mit anderen Materialien

Bei der Verwendung verzinkter Schrauben und Muttern mit anderen Baumaterialien müssen Sie die Kompatibilität berücksichtigen. Einige Kombinationen können Rost oder chemische Reaktionen verursachen, die Ihr Projekt schwächen.

Mehrere unabhängige Quellen warnen davor, dass sich beim Testen feuerverzinkter Befestigungselemente mit nicht arsenatbehandeltem Holz schnell Weiß- und Rotrost bildet. Einem Bericht der US-Umweltschutzbehörde EPA zufolge „hat die Bauindustrie einen Alterungstest durchgeführt, der zeigt, dass selbst Beschläge, die mit einer verbesserten Korrosionsbeständigkeit werben, innerhalb von 1000 Stunden (entsprechend 16 Jahren im eingebauten Zustand) Rostspuren aufweisen, wenn sie mit ACQ-behandeltem Holz verwendet werden.“

  • Mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz kann mit verzinkten Schrauben und Aluminium unverträglich sein.
  • Befestigungselemente aus Edelstahl oder feuerverzinkte Nägel gemäß ASTM A153 Klasse D oder höher eignen sich am besten für behandeltes Holz.
  • Beim Anbringen von Metallplatten auf behandeltem Holz können Sie eine Feuchtigkeitssperre zwischen dem Holz und der Platte verwenden.
  • Zu den nicht kompatiblen Befestigungselementen zählen verzinkte Schrauben, Schrauben mit Zinklegierungskopf und Schrauben mit rostfreiem Kopf.

Auch zwischen verzinkten Beschichtungen und Beton kann es zu chemischen Reaktionen kommen, insbesondere während der Aushärtung. Dabei wird Wasserstoffgas freigesetzt und die Verbindung zwischen verzinktem Bewehrungsstahl und Beton geschwächt. Chromatbehandlungen helfen, diese Probleme zu reduzieren.

Alarm:Überprüfen Sie immer die Kompatibilität Ihrer Befestigungselemente mit den Materialien Ihres Projekts. Die Verwendung der falschen Kombination kann zu frühzeitigem Rost, schwachen Verbindungen oder sogar strukturellem Versagen führen.

Wann sollten verzinkte Schrauben und Muttern verwendet werden?

Beste Projektanwendungen

Den größten Nutzen erzielen Sie durchverzinkte Schrauben und Mutternin Projekten, die Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit oder Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Branchenexperten empfehlen diese Befestigungselemente für verschiedene wichtige Anwendungen:

  1. Outdoor-Projekte: Sie können verzinkte Schrauben für Zäune, Terrassen und Gartenmöbel verwenden. Ihre Korrosionsbeständigkeit sorgt dafür, dass Ihre Arbeit auch bei Regen oder Sonne stabil bleibt.
  2. Bauprojekte: Bauherren entscheiden sich häufig für verzinkte Befestigungselemente für Tragwerke und allgemeine Konstruktionen. Sie profitieren von deren Langlebigkeit und den geringeren Kosten.
  3. Holzarbeiten und Terrassendielen: Verzinkte Schrauben eignen sich gut für behandeltes Holz. Sie helfen, Flecken und Holzschäden im Laufe der Zeit zu vermeiden.

Tipp:Bauvorschriften schreiben für Projekte mit Holzschutzmitteln häufig feuerverzinkte, rostfreie Stahl- oder Siliziumbronze-Befestigungselemente vor. Für Dächer sollten Sie verzinkte Befestigungselemente verwenden, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Anwendung Befestigungsanforderung
Dachdeckerarbeiten Verzinkte Befestigungselemente für Stahldächer
Mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz Es werden Befestigungselemente aus feuerverzinktem Stahl, Edelstahl, Siliziumbronze oder Kupfer benötigt.

Wann Sie Alternativen in Betracht ziehen sollten

Wenn Ihr Projekt extremen Belastungen, Chemikalien oder Salzwasser ausgesetzt ist, sollten Sie andere Befestigungsarten in Betracht ziehen. Befestigungselemente aus Edelstahl eignen sich am besten für den Einsatz in der Schifffahrt, der Lebensmittelverarbeitung oder im medizinischen Bereich. Sie halten länger und sind rostbeständiger als verzinkter Stahl, insbesondere in rauen Umgebungen.

Befestigungstyp Am besten für Vorteile Nachteile
Edelstahl Marine, Lebensmittel, Medizin, Outdoor Langlebig, korrosionsbeständig Höhere Kosten
Verzinkung Trockene, milde Umgebungen Preisgünstiger Basis-Rostschutz Nicht für raue oder nasse Bedingungen geeignet
Phosphatbeschichtung Militär, Automobil, Industrie Gute Schmierung mit Öl Mäßige Korrosionsbeständigkeit

Verzinkte Beschichtungen schützen Stahl im Meerwasser, können aber durch Salz und Chemikalien schnell abgenutzt werden. Edelstahl bietet in diesen anspruchsvollen Bereichen eine bessere Langzeitleistung. Wählen Sie die richtige Befestigung für Ihre Umgebung, um Ihr Projekt sicher und stabil zu halten.

Auswahl hochwertiger verzinkter Befestigungselemente
Galvanisierungsausrüstung. (3)


Veröffentlichungszeit: 24. September 2025